Das Hochwasser im Ahrtal
Am 14. und 15. Juli 2021 wurde auch der Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e. V. vom Hochwasser im Ahrtal nicht verschont.
Fast alle der rund 150 beheimateten Tiere konnten gerettet werden, dank des detaillierten Evakuierungsplans, der nach dem Hochwasser 2016 erstellt worden war.
Das Gelände und alle Aufbauten für die Schafe, Ziegen, Ponys, Pferde, Esel, Eichhörnchen, Kaninchen, Sittiche, Hühner, Gänse, Enten und natürlich Schwäne wurden komplett zerstört.
Seit mehreren Monaten nun wird der Schwanenteich unter völlig neuen Gesichtspunkten wieder aufgebaut.
Alle Ställe und Lagerräume werden mobil umgesetzt.
Mit Fahrwerken ausgestattet können die Tiere bei erneuter Hochwassergefahrenlage schnell vom Gelände abtransportiert werden.
Auch die Zäune sind mobil konstruiert und können im Ernstfall abgebaut werden, um ein rückstandsloses Abfließen der Ahr zu gewährleisten.
Mehr als 100 Wandergesellinnen und -gesellen hatten sich für den Sommer angemeldet und Sinzig als Standort für ihr jährliches Sommercamp gewählt, um die Ehrenamtlichen vom Tier und Naturfreunde Schwanenteich e. V. bei ihrer Arbeit zu unterstützen.
Einmal im Jahr eine große ehrenamtliche Baustelle auszurichten und ein soziales Projekt zu unterstützen beziehungsweise aufzubauen, ist Sitte und Brauch für das reisende Handwerk.
So zeigen die Wandergesellen ihren Dank im Gegenzug für die Hilfsbereitschaft von der Bevölkerung, die sie täglich auf ihrer Wanderschaft erleben.
Im Zeitraum vom 15. Mai bis zum 15. August haben die Wandergesellinnen und -gesellen den Wiederaufbau am Schwanenteich tatkräftig unterstützt.
Derzeit laufen noch letzte Rest- und Aufräumarbeiten.
Die Handwerkerinnen und Handwerker, die aus ganz Deutschland anreisten, wurden auf dem Vereinsgelände und auf benachbarten Grundstücken untergebracht.
Privatpersonen und die Stadt Sinzig stellten Flächen zur Verfügung, um Platz für Lager- und Bauplätze zu schaffen, welche wieder rückstandslos nach Ablauf der Bauzeit entfernt werden.
Alle Kosten für das Handwerkercamp werden vom Tier und Naturfreunde Schwanenteich e. V. und den Wandergesellinnen und -gesellen selbst getragen.