Ich bin neu hier
Die Anmeldung dauert nur wenige Augenblicke.
Diese Erklärung gilt für Inhalte, die unter der Domain www.zunft.de veröffentlicht wurden.
Sie gilt nicht für andere Inhalte oder Websites, die unter den Subdomains veröffentlicht sind. Diese Websites und deren Inhalte verfügen über eigene Barrierefreiheitserklärungen.
Diese Website wird von
Kluft & Zunft GmbH
betrieben. Sie wurde so gestaltet, dass sie von möglichst vielen Menschen genutzt werden kann – einschließlich Menschen mit Behinderungen.
Folgende Nutzungsmöglichkeiten sollten gegeben sein:
- Vergrößerung auf bis zu 200% ohne Darstellungsprobleme
- Navigation auf den meisten Seiten ausschließlich über die Tastatur
- Nutzung der Seite mit modernen Screenreadern und Spracherkennungssoftware (auf Computer oder Smartphone)
Diese Website wurde gemäß dem technischen Standard EN 301 549 Version 3.2.1 für Websites und mobile Anwendungen entwickelt. Dieser Standard orientiert sich eng an der Konformitätsstufe „AA“ der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) in Version 2.1.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist nur teilweise konform mit dem technischen Standard EN 301 549 Version 3.2.1 sowie den WCAG 2.1 auf Stufe AA. Weitere Details finden Sie weiter unten unter „Nicht barrierefreie Inhalte“. Die Website wird regelmäßig manuell durch uns überprüft, um langfristig die WCAG und die national geltenden Standards zu erfüllen.Feedback und Kontakt
Wir freuen uns über Ihr Feedback zur Barrierefreiheit unserer Website.Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Ihnen Barrieren auffallen:
Kluft & Zunft GmbH
Finnische Allee 19
25551 Hohenlockstedt
Telefon: 0 48 26 / 99 99 020
E-Mail: info@zunft.de
Sie können auch gern unser Kontaktformular verwenden.
Technische Voraussetzungen
Für die barrierefreie Nutzung der Website werden folgende Technologien verwendet, in Kombination mit dem jeweiligen Webbrowser und unterstützenden Tools oder Plug-ins:- HTML
- WAI-ARIA
- CSS
- JavaScript
Nicht barrierefreie Inhalte
Trotz aller Bemühungen sind uns einige Barrieren auf der Website bekannt, deren Behebung wir aktiv vorantreiben. Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung dieser bekannten Barrieren sowie potenzielle Lösungen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Probleme feststellen. Wir sind bestrebt, alle bekannten Probleme schnellstmöglich zu beheben, um langfristig eine barrierefreie Nutzung sicherzustellen, und stehen gerne für Rückmeldungen oder Diskussionen über weitere Barrieren zur Verfügung. Bekannte Einschränkungen auf der Webseite:- Überschriften sind nicht korrekt verschachtelt oder semantisch ausgezeichnet; visuell hervorgehobene Bereiche (z. B. „Ansprechpartner“) sind nicht als Überschriften markiert.
- Einzelne Produkte oder Inhaltsbereiche haben keine eigenen Überschriften, was die Navigation mit Screenreadern erschwert.
- Strukturelemente wie Listen oder Tabellen sind technisch falsch umgesetzt (z. B. "<li>" ohne "<ul>/<ol>", Tabellen als Bilder).
- Der Tastaturfokus wird nicht konsistent gesteuert; nach bestimmten Aktionen springt er unerwartet oder bleibt außerhalb von Dialogen.
- Einige Seitenbereiche sind nicht vollständig mit der Tastatur bedienbar
- Schaltflächen und Links sind oft unklar oder nicht kontextbezogen beschriftet; gleiche Bezeichnungen werden mehrfach verwendet.
- Interaktive Elemente wie Dropdowns oder Umschaltflächen sind unzureichend beschriftet oder werden von assistiven Technologien nicht korrekt erkannt.
- Formfelder sind uneinheitlich beschriftet; Hinweise zur erwarteten Eingabe fehlen häufig.
- Dialoge und Pop-ups unterbrechen den Lesefluss und sind nicht barrierefrei integriert.
- Fehler- und Erfolgsmeldungen werden nicht automatisch vorgelesen oder mit den entsprechenden Feldern verknüpft.
- Audio- und Videoplayer sind nicht vollständig über Tastatur oder Screenreader bedienbar.
- Produktbilder erscheinen im Lesefluss vor den zugehörigen Überschriften und wirken dadurch aus dem Kontext gerissen.
- Unklare Begriffe oder Abkürzungen werden nicht erklärt oder aufgelöst.
- Es erfolgt keine Ankündigung, wenn externe Links die Webseite verlassen.
- Der Kontrast zwischen Text und Hintergrund erfüllt nicht überall die Mindestanforderungen.
- Bedienelemente wie Schaltflächen oder Links sind teilweise zu klein und dadurch schwer nutzbar – insbesondere für motorisch eingeschränkte oder Touch-Nutzer.