Ich bin neu hier
Die Anmeldung dauert nur wenige Augenblicke.
- Mann
- Frau
- Unisex
- Kinder3 Kinder Zunftwesten
- FHB
- FE Engel
- Pionier
- Boetticher
- Carhartt
- DASSY
- EIKO
- Elten
- Grizzlyskin
- JOB
- LAVORO
- NO RISK
- orgnatur
- Oyster
- Snickers
- Zunft
- NORWAY protection
- PANTER
- CRAFTLAND
- elysee
- safestyle
- Odin
- Lembert
- MIXED BRANDS
- derHammerhalter
- Kluft
- CAT
- Shoes For Crews
- ELCH
- HKS
- Deutschleder
- Zwirn-Doppel-Pilot
- Sommerzwirn
- Canvas
- Twill
- Jeans
- Cordura
- Dreidrahtcord
- Trenkercord
- Genuacord
- Feincord
- Flanell
- Fleece
- Funktionales Textil
- Jersey
- Mikrofaser
- Mikro-Fleece
- Oxford
- Piqué
- Ripstop
- Single-Jersey
- Softshell
- Sommersweat
- Strick
- Strick-Fleece
- Sweatstoff
- Taft
- Tech Canvas
- Textil
- Webpelz
- Wollfilz
- Stoßband
- Echtleder Details
- Knöpfe für Hosenträger
- Hemdstopper
- Echte Perlmuttknöpfe
- Gefüttert
- Warnschutz
- Reflektierende Details
- Hammerschlaufe
- Ausweistasche
- Saumerweiterung
- Kratzfrei
- Snap Fast
- Ärmelbündchen
- Saumbündchen
- Bundhose
- Spezial-Bundhose
- Latzhose
- 3/4 Hose
- Shorts
- Bermudas
- Regenhose
- Zunfthose mit Schlag
- Zunfthose ohne Schlag
- Kurze Zunfthose
- 3/4 Zunfthose
- Zunftrock
- Arbeitsjacke
- Softshelljacke
- Winterjacke
- Spezialjacke
- Thermojacke
- Parka
- Regenjacke
- Weste
- Winterweste
- Sommerweste
- Unterziehweste
- Zunftweste langer Rücken
- Zunftweste kurzer Rücken
- Zunftsakko
- Sweater
- Hoodie
- Hoodie mit Zipper
- Pullover mit Zipper
- Rollkragenpullover
- Troyer
- T-Shirt
- Longsleeve
- Poloshirt
- Hemd
- Kurzarm-Hemd
- Jeanshemd
- Hemd-Jacke
- Schlupfhemd
- Staude
- Stiefel
- Hoher Stiefel
- Knöchelschuh
- Halbschuh
- 5-Panel-Cap
- ArmyCap
- Basecap
- Dad Cap
- Flat Brim Cap
- FlatCap
- Mesh Cap
- Visor
- Mütze
- Bommelmütze
- Dockermütze
- Strickmütze
- Hut
- Ledergürtel
- Stretchgürtel
- Spezialgürtel
- Webgürtel
- Koppel
- Koppelschloss
- Tasche
- Nagelasche
- Handytasche
- Multitasche
- Werkzeughalter
- Hammerhalter
- Knarrenhalter
- Messerhalter
- Zangenschlaufe
- Karabinerhaken
- Snapfast-Tasche
- Snapfast-Werkzeughalter
- Funktions-Socken
- Funktions-Unterhose
- Funktions-Untershirt
- Hosenträger
- Kniepolster
- Handschuh
- Stift
- Notizbuch
- Kalender
- Figur
- Thermogefäß
- Becher
- Brotdose
- Feuerzeug
- Schlüsselanhänger
- Portmonee
- Teddy
- Rucksack
- Reisetasche
- Magazin
- Schürze
- Tuch
- Wanderstock
- Zollstock
- Klemmbrett
- Stirnband
- Ohrstecker
- Ohrclip
- Ohrhänger
- Uhrkette
- Manschettenknöpfe
- Krawattennadel
- Krawattenkordel
- Krawattenschieber
- Anstecknadel
- Beinlinge
- Kniepolstertasche
- Katalog
- Schnürsenkel
- Reißverschluss
- Knopf
- Kapuze
- Regenset
Pionier-Zunftwesten Immer die richtige Handwerker-Weste
Zunftwesten von Pionier stehen quasi in einer langen Tradition, denn bei dem Hersteller aus Hersford werden schon seit über 70 Jahren Arbeitsklamotten gefertigt. Ganz am Anfang noch ohne Zunft, doch später kam auch die traditionelle Handwerkerkluft für Dachdecker, Tischler, Schreiner, Zimmermann, Maurer, Steinsetzer, Steinmetz, Silberschmied, Goldschmied oder Gerüstbauer mit dazu. Neben Zunft fertigt Pionier noch andere Arbeitsbekleidung.
Pionier-Zunftwesten mit langem Rücken
Pionier-Zunftwesten zeichnen sich zuerst einmal durch eine Besonderheit aus: Die Westen haben alle einen langen Rücken, sind also vor allem für die Handwerker geeignet, die eher auf geschützte Nieren stehen. Gerade wenn Du Dich bei der Arbeit viel nach vorne beugen musst oder Du an zügigen Stellen wie auf dem Baustellengerüst arbeitest, kann das ein großer Vorteil sein. Denn dann halten Dich die Pionier-Zunftwesten warm, was sehr angenehm ist. Wenn Du dagegen jemand bist, der viel im Sommer an sonnigen Stellen arbeitet und irgendwo in Deinem Körper Dein eigenes Heizkraftwerk integriert hast, dann solltest Du Dir allerdings eher eine Zunftweste mit kurzem Rücken kaufen. Im Winter ist eine Zunftweste mit langem Rücken dagegen eigentlich immer sinnvoll, es sei denn, Du arbeitest an stark beheizten Orten. Deshalb bestellen viele Handwerker Pionier-Zunftwesten bei uns im Shop, die meistens auf der Baustelle arbeiten oder die eben auch zur kälteren Jahreszeit das Bauen nicht einstellen. Inzwischen wird ja auf den meisten Baustellen ganzjährig gearbeitet. Früher war das eher nicht so: Im Winter machte man auf der Baustelle meistens Pause und finge erst im Frühling wieder an.
Zunftwesten von Pionier in Trenkercord und Zwirn-Doppel-Pilot
In Puncto Stoff setzt Pionier auf die traditionellen Stoffe Trenkercord und
Zwirn-Doppel-Pilot. Beide haben starke Stoffstärken und halten einiges aus. Der glatte
Stoff Zwirn-Doppel-Pilot besteht ausschließlich aus Baumwolle, ist also sehr
atmungsaktiv, Trenkercord hat dagegen einen Polyesteranteil von 15 Prozent, was den Stoff
dafür etwas reißfester macht. Das Deine Zunftbekleidung sehr robust und reißfest ist, ist
eine wichtige Eigenschaft und eine der Eigenheiten eigentlich von allen Zunftwesten. Denn
bei der Arbeit als Handwerker auf der Baustelle oder in der Werkstatt kann es immer mal
sein, dass Du an einem Nagel, der irgendwo heraussteht, hängen bleibst oder Du
vielleicht viel an rauen Oberflächen langschrabst. In jedem Fall brauchst Du dann eine
Zunftbekleidung, die richtig was aushält und die nicht gleich Löcher bekommt, wenn Du
mal richtig arbeitest und dann auch Deine Pionier-Zunftweste auf Dauer richtig gefordert
wird. Pionier-Zunftwesten gehören auf jeden Fall mit dazu und deshalb kannst Du sie auch
bei uns im Shop günstig bestellen, erhältst aber vor allem richtig gute Qualität.
Bei den Farben kannst Du Dich zwischen schwarz, der traditionellen Farbe der
holzverarbeitenden Gewerke, grau für die steinverarbeitenden Gewerke und braun
entscheiden. Die traditionellen acht Knöpfe für die acht Stunden eines Arbeitstages
haben natürlich alle Pionier-Zunftwesten - das versteht sich quasi von selbst. Die acht
Knöpfe gehen auf eine hunderte Jahre alte Tradition zurück. Bei der Farbe solltest Du
möglichst darauf achten, dass die Farben Deiner Kluft alle zusammen passen. Gleiches
gilt eigentlich auch für den Stoff. Der Tradition nach sollten alle Teile Deiner Kluft
aus dem gleichen Stoff und aus der gleichen Farbe sein. Das ist natürlich kein Zwang,
sondern einfach nur die Tradition, die Du aber nicht einhalten musst. Ob Du das machen
willst, musst Du letztlich vor allem selbst entscheiden. Allerdings hat die
einheitliche Kluft noch einen großen Vorteil: Mit ihr haben Du und Deine Kollegen ein
einheitliches Auftreten gegenüber Kunden.