Ich bin neu hier
Die Anmeldung dauert nur wenige Augenblicke.
Wir lieben die Zunft. Und freuen uns über Zuwachs im Handwerk! Deshalb wollen wir Dich mit bester Qualität für Dein traditionelles Handwerk ausstatten.
Du beginnst Deine Ausbildung in einem zünftigen Handwerksbetrieb oder befindest Dich bereits in der Lehre?
Dann erhältst Du 5% Rabatt auf alle Deine Einkäufe bis zum Ende Deiner Ausbildung.
Und so funktioniert es:
Wenn Du neu bei uns bist, melde Dich hier an, solltest Du schon Kunde bei uns sein, logge Dich ein um zu deinem Konto zu kommen.
In "Mein Konto" gibt es ganz unten den Button Azubi-Rabatt beantragen, folge dort den Anweisungen.
Wir wünschen Dir viel Erfolg in deiner Ausbildung und von jetzt an noch mehr Spaß beim Stöbern in unserem Shop!
Wer trägt eigentlich die Kosten für Arbeitskleidung während der Ausbildung?
Im Handwerk ist es üblich, ja oft sogar notwendig, Arbeitskleidung zu tragen, die bestimmten Anforderungen an Robustheit und auch Schutz entspricht. Dabei lassen sich grob vier verschiedene Arten von Kleidung unterscheiden. Diese Unterscheidung ist eine wichtige Grundlage dafür, wer sie bezahlen muss.
- Arbeitskleidung: Das ist im Grunde genommen die Kleidung, die du zur Arbeit trägst. Was du für die Arbeit anziehst, bleibt dir im Prinzip selbst überlassen. Für einen Handwerksberuf wirst du dich aber zumindest für eine robuste Arbeitshose entscheiden, weil jede Hose, die du auch in der Freizeit tragen möchtest, zu schnell kaputt geht oder ständig schmutzig wird. Diese Kleidung musst du in der Regel selbst bezahlen, außer es gibt eine tarifliche Vereinbarung oder dein Arbeitgeber bezahlt dir die Arbeitskleidung von sich aus.
- Berufskleidung: Berufskleidung ist Kleidung die für bestimmte Berufe üblich ist z.B. die weißen Westen für Köche oder die schwarze Kluft der Schornsteinfeger. Auch diese Art der Kleidung müssen Auszubildende selbst kaufen und bezahlen.
- Schutzkleidung: Vor allem in Handwerksberufen ist Schutzkleidung Pflicht. Dazu gehören zum Beispiel Sicherheitsschuhe oder Warnwesten. Hier hat der Arbeitgeber die Pflicht dafür zu sorgen, dass Schutzkleidung getragen wird (Fürsorgepflicht) und muss diese auch zur Verfügung stellen bzw. bezahlen.
- Dienstkleidung: Unter diesen Begriff fallen zum Beispiel einheitliche Jacken, die mit dem Logo des Betriebs bestickt sind. In der Regel stellt Dienstkleidung der Arbeitgeber kostenlos zur Verfügung bzw. bezahlt die Neuanschaffung. Bei Zunft.de findet dein Arbeitgeber passende Dienstoutfits, die wir in unserem Stickservice für deinen Betrieb individualisieren.
In der Regel ist es also so, dass du deine Arbeitskleidung selbst kaufen und bezahlen musst. Ausnahme sind Schutzkleidung und Dienstkleidung. Für alles andere unterstützen wir dich während der Ausbildung mit einem 5%igen Azubi-Rabatt.
Echte Zunftkleidung schon während der Ausbildung?
Als Azubi fragst du dich natürlich, ob es sich lohnt, schon jetzt in Zunftkleidung zu investieren. Du verdienst in der Ausbildung noch nicht so viel Geld und überlegst dir genau, wofür du es ausgeben willst. Das wissen wir, deswegen bekommst du als Azubi auch Rabatt bei uns auf deine Bestellung. Falls du dich für Zunftkleidung als Arbeitskleidung entscheidest, hast du mehrere Vorteile, die deinen Arbeitsalltag erleichtern und gleichzeitig deine Verbindung zur Handwerkstradition stärken:
- Funktionalität und Komfort Zunftkleidung ist speziell für die Bedürfnisse von Handwerkern entwickelt. Mit ihren zahlreichen Taschen, robusten Materialien und ergonomischen Schnitten bietet sie nicht nur praktischen Stauraum für Werkzeuge, sondern auch optimalen Tragekomfort. Egal ob du viel auf den Knien arbeitest oder häufig in Bewegung bist, Zunftkleidung passt sich deinen Anforderungen an und bleibt bequem.
- Professionelles Auftreten Schon als Azubi möchtest du professionell wirken und das Vertrauen deiner Kollegen und Kunden gewinnen. Zunftkleidung unterstützt dich dabei, indem sie dir ein seriöses und traditionelles Erscheinungsbild verleiht. So wirst du nicht nur als Azubi, sondern als vollwertiges Mitglied deines Handwerksteams wahrgenommen. Auch in der Freizeit kannst du mit Zunftkleidung deinen persönlichen Stil unterstreichen.
- Identifikation und Stolz Das Tragen von Zunftkleidung bedeutet auch, Teil einer langen Handwerkstradition zu sein. Es stärkt dein Zugehörigkeitsgefühl zu deinem Gewerk und fördert den Stolz auf deine Arbeit. Dies kann deine Motivation und dein Engagement in der Ausbildung positiv beeinflussen.
Moderne Arbeitskleidung als Alternative für Auszubildende
Auch wenn Zunftkleidung unser Kernsortiment ausmacht, bieten wir dir natürlich auch hochwertige moderne Arbeitskleidung, zum Beispiel von Carhartt, an. Preislich sind Zunfthosen und moderne Arbeitshosen ungefähr auf dem gleichen Niveau. Du kannst dich also bei deiner Entscheidung darauf konzentrieren, was dir besser gefällt. Auch auf Arbeitshosen und Arbeitspullover und alle anderen Kleidungsstücke und Accessoires, die du während der Ausbildung benötigst bekommst du natürlich unseren Azubi-Rabatt von 5%. Wir wünschen Dir viel Erfolg in deiner Ausbildung und von jetzt an noch mehr Spaß beim Stöbern in unserem Shop!