Sie sind die Künstler unter den holzverarbeitenden Berufen. Je nach Region nennen sie sich Schreiner oder Tischler. Ihre Zunftkleidung ist wie in allen holzverarbeitenden Berufen traditionell schwarz. Allerdings ist und bleibt Farbe Geschmackssache. Deswegen sind auch unsere beigen Hosen, kurz oder lang, bei Tischlern ebenso beliebt. Für mehr Abwechslung im Arbeitsalltag.

Zunftkleidung für Tischler und Schreiner
Traditionelle Zunfthosen als Arbeitshosen für Tischler und Schreiner
Unsere Zunfthosen gibt es in vier verschiedenen Stoffqualitäten und unterschiedlichen Schnitten in kurz und in lang. Aber alle haben ganz traditionell die beiden Reißverschlüsse. Ob mit Schlag oder ohne ist dabei Geschmackssache.
Zunfthosen für Tischler und Schreiner aus Trenkercord
Tischlerhosen müssen robust und gut von Späne zu befreien sein. Unsere Cordhosen lassen sich leicht ausbürsten und müssen dadurch nicht so oft gewaschen werden. Das verlängert auch die Lebensdauer. Zunfthosen aus Cord sind damit die optimalen Arbeitshosen für Tischler und Schreiner.

Manchester
Oyster
Trenkercord ohne Schlag
85% Baumwolle 15% Polyester
85% Baumwolle 15% Polyester
83,99 € *

"gehtklar"
Boetticher
Trenkercord mit Schlag
85% Baumwolle 15% Polyester
85% Baumwolle 15% Polyester
79,99 € *

"nurmalso"
Boetticher
Trenkercord ohne Schlag
85% Baumwolle 15% Polyester
85% Baumwolle 15% Polyester
79,99 € *

Rhein
EIKO
Trenkercord ohne Schlag
85% Baumwolle 15% Polyester
85% Baumwolle 15% Polyester
77,99 € *

Donau
EIKO
Trenkercord mit Schlag
85% Baumwolle 15% Polyester
85% Baumwolle 15% Polyester
83,99 € *

Alfons
FHB
Trenkercord mit Schlag
80% Baumwolle 20% Polyester
80% Baumwolle 20% Polyester
82,99 € *

Artur
FHB
Trenkercord ohne Schlag
80% Baumwolle 20% Polyester
80% Baumwolle 20% Polyester
82,99 € *

Friedrich
FHB
Trenkercord mit Schlag
85% Baumwolle 15% Polyester
85% Baumwolle 15% Polyester
86,99 € *

Paul
FHB
Trenkercord ohne Schlag
85% Baumwolle 15% Polyester
85% Baumwolle 15% Polyester
86,99 € *
Leichte Zunfthosen für Tischler und Schreiner aus Genuacord
Hier kommen die Stoffe für den Sommer und die wohltemperierten Werkstätten. Genuacord ist die richtige Wahl für alle die auf die Vorteile einer Cordhose auch bei wärmeren Temperaturen nicht verzichten wollen. Genuacord ist durch seine geringere Stoffstärke leichter. Durch eine höhere Dichte der Längsrippen aber ebenso robust, wie unsere dickeren Cordstoffe.

Cord
FHB
Genuacord ohne Schlag
85% Baumwolle 15% Polyester
85% Baumwolle 15% Polyester
83,99 € *

Falk
FHB
Genuacord mit Schlag
85% Baumwolle 15% Polyester
85% Baumwolle 15% Polyester
83,99 € *
Leichte Zunfthosen für Tischler und Schreiner aus Canvas-Stoff
Canvas ist ein klassisches Mischgewebe und genau darin liegen seine Vorzüge. Zunfthosen aus Canvas-Stoff sind leicht und dabei sehr strapazierfähig. Außerdem atmungsaktiv und windabweisend. Auch leichten Regen schüttelt der Stoff zuverlässig ab. Ein echtes Multitalent also.

Sascha
FHB
Canvas Bermuda
60% Polyester 40% Baumwolle
60% Polyester 40% Baumwolle
67,99 € *

Sebastian
FHB
Canvas ohne Schlag
60% Polyester 40% Baumwolle
60% Polyester 40% Baumwolle
83,99 € *
Die richtige Weste für Tischler und Schreiner
Für das komplette Tischler Outfit darf die passende Weste nicht fehlen.
Auch die Zunftweste der Tischler und Schreiner ist traditionell schwarz. Nur das Hemd darf weiß sein. Unsere Westen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Wie die Hosen können Sie aus Pilot-Stoff, Cord-Stoff oder einem anderen Gewebe sein. Westen mit kurzem Rücken eignen sich besonders für den Sommer, Zunftwesten mit langem Rücken eher für die kalte Jahreszeit. Für die Arbeitskleidung von Schreinern und Tischlern darf eine robustere Arbeitsweste nicht fehlen.

Manchester
Oyster
Trenkercord
85% Baumwolle 15% Polyester
85% Baumwolle 15% Polyester
47,99 € *


"kopfhoch"
Boetticher
Trenkercord
85% Baumwolle 15% Polyester
85% Baumwolle 15% Polyester
57,99 €
40,59 € *


"keineursache"
Boetticher
Trenkercord
85% Baumwolle 15% Polyester
85% Baumwolle 15% Polyester
56,99 €
39,89 € *

Hagen
FHB
Genuacord
85% Baumwolle 15% Polyester
85% Baumwolle 15% Polyester
61,99 € *

Heiner
FHB
Trenkercord
85% Baumwolle 15% Polyester
85% Baumwolle 15% Polyester
62,99 € *

Emil
FHB
Trenkercord
85% Baumwolle 15% Polyester
85% Baumwolle 15% Polyester
67,99 € *
Pullover & T-Shirts für Tischler und Schreiner mit Zunft-Zeichen
Du bist Tischler und willst das zeigen?Dann sind diese T-Shirts und Pullover genau das Richtige für Dich! Wir bedrucken Deine Zunft auf das Kleidungsstück deiner Wahl!
Zunftbekleidung und Schmuck mit dem Zunftzeichen der Tischler und Schreiner
Das Zunftzeichen der Tischler und Schreiner bildet sich aus den wichtigsten traditionellen Werkzeugen der Tischler: Dem Hobel, dem Winkel und dem Zirkel.
Früher hingen die Zunftzeichen oft über den Eingängen der Werkstätten und waren das Erkennungszeichen schlechthin. In unserem Onlineshop gibt es T-Shirts, Pullover, und sogar Schmuck mit dem passenden Zunftzeichen.
Tischler und Schreiner auf der Walz: Gut be-Hüte-t und mit den richtigen Schuhen
Für Schreiner und Tischler auf der Walz gehört neben der schwarzen Zunfthose, der schwarzen Zunftweste und dem weißen Hemd ohne Kragen unbedingt ein schwarzer Hut. Welche Form dieser hat ist fast egal: Ob Dreispitz, Melone, Zylinder oder Schlapphut - hauptsache schwarz muss er sein.
Schwarze Schuhe runden das perfekte Outfit für die Walz oder Tippelei ab. Auch die schwarze Zunftjacke darf nicht fehlen.
Viel mehr als das was der Wandergeselle an Kleidung trägt, darf er für seine drei Jahre und einen Tag Wanderschaft nicht bei sich haben. Einzig einen Wanderstock, den Stenz, an dem er seine restlichen Habseligkeiten in einem "Charlottenburger" (Leintuch mit Lederriemen) befestigt.
Schwarze Schuhe runden das perfekte Outfit für die Walz oder Tippelei ab. Auch die schwarze Zunftjacke darf nicht fehlen.
Viel mehr als das was der Wandergeselle an Kleidung trägt, darf er für seine drei Jahre und einen Tag Wanderschaft nicht bei sich haben. Einzig einen Wanderstock, den Stenz, an dem er seine restlichen Habseligkeiten in einem "Charlottenburger" (Leintuch mit Lederriemen) befestigt.

Detroit Chukka
Carhartt
Sicherheitsschuh S3
Fußweite 10,5
Fußweite 10,5
166,99 € *

Warum Zunftkleidung?
Es gibt hauptsächlich zwei Gründe für das Tragen von Zunftkleidung:
- Zunftkleidung ist ein Erkennungszeichen. Durch das Tragen von Zunfthosen und Zunftwesten geben sich die verschiedenen Gewerke, vor allem durch die Farben, zu erkennen. Und auch Laien erkennen den Handwerker sofort an der eindeutigen Kleidung mit den zwei Reißverschlüssen. Zunftkleidung hat damit eine klare Aussage: "Ich bin stolzer Handwerker".
- Durch die robusten Materialien und die praktischen Schnitte ist Zunftkleidung die optimale Arbeitskleidung für Tischler und Schreiner. Zunfthosen gibt es in lang und kurz und in verschiedenen Stoffqualitäten. Für Damen gibt es sogar Zunftröcke. Diese Arbeitskleidung punktet durch hohen Tragekomfort und Belastbarkeit. Interessant vor allem für Tischler und Schreiner: Zunfthosen mit Schlag verhindern, dass Späne in die Schuhe fallen können.
Der Beruf des Tischlers / Schreiners
Tischler und Schreiner brauchen für Ihren Beruf neben handwerklichem Geschick und Sorgfalt auch einen guten Sinn für Ästhetik und Kreativität. Sie sind die Spezialisten für individuelle Einzelanfertigungen: Vom Einbauschrank über ganze Küchenlösungen bis hin zu Ladeneinrichtungen. Alles muss sorgfältig geplant, vermessen und ausgeführt werden. Die Arbeitsbereiche für Tischler sind vielfältig. Sie verlegen Parkettböden, fertigen und montieren Fenster und Türen, stellen Einzelmöbel her oder restaurieren sie und sorgen für den korrekten Aufbau von Möbeln vor Ort. Neben den traditionellen Werkzeugen arbeiten Tischler und Schreiner heute verstärkt mit modernen Maschinen und Computerprogrammen.
Auch Frauen haben den kreativen und kundenorientierten Beruf für sich entdeckt. Die Zahl der Tischlerinnen wächst langsam aber stetig. Ihr Anteil lag 2019 schon bei 13 %.
Geschichte des Tischlers und Schreiners
Die Tischlerei als eigene Zunft entstand im Mittelalter, als sie sich von der Zimmerei abspaltete. In Abgrenzung zu den anderen holzverarbeitenden Zünften waren Tischler die einzigen, die einen Hobel als Werkzeug einsetzen und zur Verbindung von Holzstücken Leim benutzen durften. Auch heute noch ziert der Hobel das Zunftzeichen der Tischler und Schreiner. Außerdem durften damals bestimmte Werkstücke ausschließlich von Tischlern und Schreinern angefertigt werden. Dazu gehörten Fenster und Türen, Möbel, die neu aufkommenden Särge und Holzvertäfelungen.
Inzwischen arbeiten Schreiner und Tischler hauptsächlich mit hochmodernen Maschinen, und trotzdem: Wo Tischler arbeiten, fallen Späne.
Zunfthosen für Tischler und Schreiner aus Pilot-Stoff
Anders als Arbeitshosen aus Cord sind die Zunfthosen für Tischler aus Pilot-Stoff glatt und an der Oberfläche leicht glänzend. Diese Hosen sind besonders robust und in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Zum Beispiel mit oder ohne Seitentaschen oder mit verstärkten Knien. Aber bei aller Varianz: Ohne zwei Reißverschlüsse kommt auch keine Hose aus Pilotstoff aus.