
Himmelfahrtstreffen
Nach 40 Jahren wieder in Flensburg
Foto Remmer, Flensburg
Himmelfahrtstreffen der rechtschaffenen fremden Gesellen 2019 in Flensburg
Nach 40 Jahren war es endlich wieder so weit. Wir, die Gesellschaft Flensburg, hatten alle rechtschaffenen fremden und einheimischen Gesellen mit Familien und Freunden aus nah und fern in die schöne Fördestadt mit skandinavischem Flair eingeladen. Ca. 340 Gesellen und Herbergseltern, Herbergsschwestern, Frauen, Kinder und Freunde sind angereist und haben für eine gute Stimmung gesorgt.
Eine besondere Freude war das ganze Treffen für unser 80-jähriges Urgestein Uwe Grosser, der von 1957 bis 1960 gereist ist. Er hatte 1979 das Treffen mit nur drei weiteren Kameraden und deren Frauen auf die Beine gestellt und freute sich nun besonders, nochmals aktiv mitwirken zu können.
Wir haben sehr schöne Tage verlebt und viel Spaß gehabt. Bereits am Mittwoch reisten Gesellen und Gäste aus Norwegen, Schweden, Österreich, der Schweiz und aus verschiedenen Ecken Deutschlands an und starteten das Himmelfahrtstreffen auf dem Krug. Am Zureisetag erschien noch ein Kamerateam vom NDR und kündigte unser Treffen im Schleswig-Holstein-Magazin an. Wir freuten uns besonders darüber, dass auch weite Anreisen nicht gescheut wurden und die Gesellschaften wie zum Beispiel Los Ángeles / Chile und Daytona Beach / Florida vertreten waren.
Eine besondere Freude war das ganze Treffen für unser 80-jähriges Urgestein Uwe Grosser, der von 1957 bis 1960 gereist ist. Er hatte 1979 das Treffen mit nur drei weiteren Kameraden und deren Frauen auf die Beine gestellt und freute sich nun besonders, nochmals aktiv mitwirken zu können.
Wir haben sehr schöne Tage verlebt und viel Spaß gehabt. Bereits am Mittwoch reisten Gesellen und Gäste aus Norwegen, Schweden, Österreich, der Schweiz und aus verschiedenen Ecken Deutschlands an und starteten das Himmelfahrtstreffen auf dem Krug. Am Zureisetag erschien noch ein Kamerateam vom NDR und kündigte unser Treffen im Schleswig-Holstein-Magazin an. Wir freuten uns besonders darüber, dass auch weite Anreisen nicht gescheut wurden und die Gesellschaften wie zum Beispiel Los Ángeles / Chile und Daytona Beach / Florida vertreten waren.

Am Freitag ließ es sich die Oberbürgermeisterin nicht nehmen, uns bereits ab dem Frühstück zu begleiten. Sie marschierte den gesamten Fahnenumzug mit und empfing uns ganz herzlich zu einer Feierstunde im Rathaus. In ihrer Rede machte sie deutlich, wie wertvoll der Erhalt von unserem Brauchtum ist und dass wir eine große Bereicherung für die Gesellschaft sind. Sie wünschte sich, dass sie uns schon bald wieder empfangen dürfe und die Stadt Flensburg nicht wieder 40 Jahre warten müsse.
Die Hauptkassierer überreichten der Bürgermeisterin eine zünftige Bundsäge mit Gravur und die Gesellschaft zu Flensburg überreichte den brandneuen Charlottenburger, sowie ein T-Shirt mit dem Flensburger Himmelfahrtslogo. Die Bürgermeisterin zögerte nach Zurufen ?anziehen? keine Sekunde, legte ihre Amtskette ab und zog das T-Shirt, als Symbol der Gastfreundschaft, sehr zur Freude der Empfangsgesellschaft, direkt an. Die Stadt Flensburg versorgte uns dann zünftig mit einem leckeren Flensburger Labetrunk.
Unser Programm mit Unterhaltung, Band, DJ, Ausflügen, Galadinner, Steinmetzkunst-Vorführung, Axtwurf- und Modellwettbewerb wurde gut angenommen und es wurde getanzt bis in die Morgenstunden. Unser Veranstaltungsareal hat sich als sehr gute Örtlichkeit erwiesen, mit Wohnmobilparkplätzen und Logiszelt direkt am Gelände und einem Veranstaltungssaal zum Abrocken.
Die Hauptkassierer überreichten der Bürgermeisterin eine zünftige Bundsäge mit Gravur und die Gesellschaft zu Flensburg überreichte den brandneuen Charlottenburger, sowie ein T-Shirt mit dem Flensburger Himmelfahrtslogo. Die Bürgermeisterin zögerte nach Zurufen ?anziehen? keine Sekunde, legte ihre Amtskette ab und zog das T-Shirt, als Symbol der Gastfreundschaft, sehr zur Freude der Empfangsgesellschaft, direkt an. Die Stadt Flensburg versorgte uns dann zünftig mit einem leckeren Flensburger Labetrunk.
Unser Programm mit Unterhaltung, Band, DJ, Ausflügen, Galadinner, Steinmetzkunst-Vorführung, Axtwurf- und Modellwettbewerb wurde gut angenommen und es wurde getanzt bis in die Morgenstunden. Unser Veranstaltungsareal hat sich als sehr gute Örtlichkeit erwiesen, mit Wohnmobilparkplätzen und Logiszelt direkt am Gelände und einem Veranstaltungssaal zum Abrocken.
Die Pflege unserer Tradition sowie der Austausch und die Vernetzung helfen uns, die Flamme für unser Brauchtum auch in Zukunft zünftig aufrecht zu erhalten. Das Himmelfahrtstreffen leistet einen großen Beitrag dazu.
Mit kameradschaftlichem Gruß!
Stutz, Jean-Claude,
einh. frd. Altgeselle zu Flensburg
Stutz, Jean-Claude,
einh. frd. Altgeselle zu Flensburg
Dieser Beitrag ist von der C.C.E.G. und kommt aus dem BULLETIN Ausgabe 77.
Wenn Du noch mehr interessante Artikel lesen willst kannst du den hier bestellen
Wenn Du noch mehr interessante Artikel lesen willst kannst du den hier bestellen