
Neuer Hammerhalter im Test
Das sind die Ergebnisse
Mehrere Wochen haben Handwerker in ganz Deutschland eine neue Art von Hammerhalter getestet. Sein Erfinder verspricht: Hammerstürze gehören der Vergangenheit an. Nun liegen die Ergebnisse des Tests vor.
Die meisten würden den Hammerhalter
weiterempfehlen
Neue Produkte finden wir immer spannend. Doch die große Frage ist stets: Halten diese was sie versprechen? Denn wir möchten unseren Kunden natürlich nur Zunft-Artikel verkaufen, von den wir auch selber überzeugt sind.

So ging es uns auch mit dem Hammerhalter von Luca Führmann. Bei ihm fing alles mit mehreren Hammerstürzen auf der Baustelle an. Irgendwann reichte es ihm. Er tüftelte und erfand kurzerhand einen eigenen Hammerhalter. Sein Versprechen: Dort sitzt der Hammer fest und kann auch nicht mehr herausfallen und eine Gefahr für Kollegen auf der Baustelle werden.
Ob das wirklich klappt? Wir wollten es genau wissen und riefen unsere Kunden zum Testen auf. Kurz vor Weihnachten verschickten wir einige der neuen Hammerhalter. Nach mehreren Wochen Testphase auf Baustellen und Werkstätten in ganz Deutschland liegen nun die Ergebnisse vor. Elf Tester waren insgesamt dabei.
Ob das wirklich klappt? Wir wollten es genau wissen und riefen unsere Kunden zum Testen auf. Kurz vor Weihnachten verschickten wir einige der neuen Hammerhalter. Nach mehreren Wochen Testphase auf Baustellen und Werkstätten in ganz Deutschland liegen nun die Ergebnisse vor. Elf Tester waren insgesamt dabei.
Gesamteindruck
Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten der Tester mit dem neuen Hammerhalter zufrieden waren. Die meisten hatten einen positiven Gesamteindruck (Skala von 1 bis fünf, wobei fünf der beste Wert ist). Nur zwei der Tester waren insgesamt eher unzufrieden.
18 % - Zwei waren eher unzufrieden
27 % - Drei waren generell zufrieden
55 % - Sechs waren sehr überzeugt
Aber welche Vorteile hat der neue Hammerhalter gegenüber anderen? Grundsätzlich funktioniert er nur mit Hämmern, die einen ovalen Schaft haben. Er wird in diesen eingedreht. Dort saß er sehr fest und löste sich nicht, fanden unsere Tester. Keiner berichtete von einem Hammersturz. Für die Sicherheit auf der Baustelle und für die Kollegen ist der Hammerhalter also auf jeden Fall gut. "Der Hammer ist sehr stabil im Halter und kann nicht von alleine heraus rutschen", berichtete beispielsweise Janis Schneider.
Was außerdem für den neuen Hammerhalter spricht: Insgesamt über 70 Prozent würden ihn weiterempfehlen. Das ist kein schlechter Wert. Denn man empfiehlt schließlich nur Sachen weiter, mit denen man auch selber zufrieden war.
Was außerdem für den neuen Hammerhalter spricht: Insgesamt über 70 Prozent würden ihn weiterempfehlen. Das ist kein schlechter Wert. Denn man empfiehlt schließlich nur Sachen weiter, mit denen man auch selber zufrieden war.
Würdest du den Hammerhalter weiterempfehlen?
73 % - Ja würde ich weiteremfehlen
27 % - Nein würde ich nicht weiteremfehlen
Erster Eindruck
Doch am Anfang herrschte bei den Testern noch Skepsis. "Zu Beginn hatte ich etwas Zweifel ob der Hammerhalter die täglichen Strapazen aushält und auch der Umgang war etwas gewöhnungsbedürftig", berichtet etwa Zimmerer Lukas Ziegelbauer. "Mein erster Eindruck war, was für ein billiges Plastikteil, ist sicher schnell kaputt", fasst es ein weiterer Tester zusammen.
18 % - Zwei waren beim ersten Anblick noch recht skeptisch
55 % - Die Mehrheit war zu Beginn unentschieden
27 % - Vier Tester hatten gleich einen guten Eindruck
Tragekomfort
Der neue Hammerhalter hatte es also schwer zu Beginn. Doch die Skepsis wich bei den meisten Testern schnell der Zufriedenheit. Beim Tragekomfort ging die Meinungen auseinander. Allerdings waren die allermeisten Tester mit dem Tragekomfort zufrieden, von Störungen berichteten sich nichts. Nur zwei der Tester kamen eher zu negativen Bewertungen: Bemängelt wurde etwa, dass der Hammerhalter auf der Haut reibt.
9 % - Ein Tester fand den Hammerhalter richtig unangenehm zu tragen
9 % - Bei einem weiteren Tester überwogen die negativen Erfahrungen
18 % - Zwei Tester sahen keine Probleme
27 % - Drei Tester waren zufrieden
36 % - Für die Meisten geht es nicht besser
Praktibilität
Damit etwas für gut befunden wird, muss es vor allem auch praktisch sein. Vor allem auf der Baustelle oder in der Werkstatt. Denn als Handwerker nervt kaum etwas mehr, wenn irgend ein Werkzeug die Arbeit unnötig kompliziert macht. Gerade, wenn man es sehr oft am Tag benötigt. Gerade der Hammerhalter ist ja eigentlich dafür da, die Arbeit zu erleichtern.
9 % - Einer fand den Hammerhalter nicht praktisch
9 % - Ein Tester hat eher negative Erfahrungen gemacht
18 % - Zwei fanden ihn relativ praktisch
46 % - Die Allermeisten konnten den Hammerhalter ohne Probleme einsetzen
18 % - Zwei waren 100 Prozent Zufrieden
Fazit
Wenn man vom ersten Eindruck absieht, kommt der neue Hammerhalter bei den Testern also ziemlich gut weg. Einige Handwerker sehen allerdings noch Verbesserungspotenzial: So würde der Hammer sehr steif in der Halterung hängen, gerade beim Autofahren könne das problematisch werden. Das raus- und reindrehen in die Halterung klappte nach ein paar Versuchen bei den meisten hingegen gut. "Anfangs war ich nicht wirklich überzeugt, da der Hammerhalter ziemlich billig aussah, doch der erste Eindruck täuschte gewaltig. Wenn man den Dreh mal raus hat ist er echt klasse! ", ist Zimmerer Niko überzeugt.