Weitere Infos anzeigen
Zunfthosen mit Schlag
Traditionell, zünftig und praktisch
Sie stehen eher für eine sehr traditionelle Zunft: Zunfthosen mit Schlag fallen immer noch etwas mehr auf und sind natürlich besonders zünftig. Der Schlag hat allerdings nicht nur modische Gründe, sondern auch praktische: Durch die große Fußweite fallen weder Dreck noch Sägespäne in Deinen Schuh. Deine Schuhe, das können entweder Dachdeckerschuhe oder Sicherheitsschuhe sein. Bei uns im Online-Shop kannst Du diese Zunfthosen mit Schlag bestellen und hast eine riesige Auswahl, nutze sie.
Von der Farbe zum Gewerk
Traditionell, zünftig und praktisch
Bei Zunfthosen mit Schlag folgt die traditionelle Farbaufteilung klaren Regeln: Wer mit Holz arbeitet, trägt in der Regel schwarze Zunfthosen. Die Farben Grau und Beige sind für die steinverarbeitenden Berufe reserviert. Wer wiederum mit Sand zu tun hat, trägt olivebraune olivebraune Zunft bei der Arbeit. Zusammengefasst heißt das: der Maurer trägt grau oder beige, der Steinmetz kommt in beige daher und der Steinsetzer trägt olivebraune Zunftbekleidung. Die metallverarbeitenden Gewerke wiederum tragen blaue Zunft. Soweit also die traditionellen Regeln.
Dir ist natürlich selber überlassen, ob Du sie beim Kauf Deiner Zunfthose einhältst oder was Du daraus machst. Und für alle, die es lieber ein bisschen weniger traditionell mögen gibt es Zunfthosen ohne Schlag bei uns auch in rot oder camouflage.
Dir ist natürlich selber überlassen, ob Du sie beim Kauf Deiner Zunfthose einhältst oder was Du daraus machst. Und für alle, die es lieber ein bisschen weniger traditionell mögen gibt es Zunfthosen ohne Schlag bei uns auch in rot oder camouflage.
Unterschiedlicher Schnitt bei den Herstellern
Marken weichen voneinander ab
Die Zunftkleidung unterscheidet je nach Hersteller etwas voneinander, das gilt auch beim Schnitt. Oyster-Zunfthosen passen am besten Schlanken und großen Menschen passt meistens Oyster-Bekleidung relativ gut. Eher normale Typen finden ihre Zunft vor allem beim Hersteller FHB. Die Zunfthosen mit Schlag des Herstellers Boetticher sind in der Regel etwas enger geschnitten.
Die Fußweite variiert
Auch bei der Fußweite kommt es auf den Hersteller an.
Boetticher, Pionier, Oyster und JOB: Fußweite passt sich an
Bei Boetticher, Pionier, Oyster und JOB passt sich die Fußweite der der jeweiligen Hosengröße an. Ein Modell mit der Größe 48 mit Schlag hat bei FHBJOB beipielsweise auch 48 cm Fußweite, bei Größe 55 hingegen eine Fußweite von 55 cm.FHB, Eiko und Zunft.de: Fußweite bleibt gleich
Bei den Herstellern FHB und Eiko und den Zunfthosen Kuddel und Keule von Zunft.de verändert sich die Fußweite nie. Beispiel: Bei Zunfthosen von FHB mit Schlag mit der Größe 48 und 60 ist die Fußweite jeweils 48 cm.Extras für Deine Zunfthose mit Schlag
Zunfthose ist eben nicht gleich Zunfthose, die unterschiedlichen Modelle bieten Dir diverse Extras. Seien es extra Knöpfe für Hosenträger, Hemdstopper, extra breite Gürtelschlaufen oder das Snapfast®-System - schau Dir einfach an, was Du brauchst.